
Aktuelles
Kohlendioxidabgabe bei Mietwohnungen wird künftig aufgeteilt
Mieter müssen künftig die CO2-Abgabe für das Heizen mit Öl oder Erdgas nicht mehr allein tragen: Der Bundesrat billigte am 25. November 2022 einen Bundestagsbeschluss zur Aufteilung der Kosten zwischen Vermieter- und Mieterseite nach einem Stufenmodell. Das Gesetz kann nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden - es soll zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.
Weiterlesen unter DATEV.DE
Alle Dipl.-Kfm. Schulz + Partner GmbH, München News können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Aktuelles
- 09.02.2023Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
- 09.02.2023EU-Mitgliedstaaten billigen politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandels
- 09.02.2023BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
- 08.02.2023Innovationsstandort Deutschland mit neuen Lösungen stärken
- 08.02.2023Aktualisierung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) und Aufhebung überholter BMF-Schreiben
- 08.02.2023Vereinsversammlungen künftig hybrid möglich
- 08.02.2023Austausch von Steuerberichten mit den USA beschlossen
- 08.02.20232022 wurden 8,3 % weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahr