
Impressum
Dipl.-Kfm. Schulz + Partner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft - Treuhandgesellschaft
Landsberger Straße 205c
80687 München
Tel: +49 (089) 55052110
Fax: +49 (089) 550521111
Mobil: +49 (0171) 7742552
Email: schulz@kanzlei-schulz.net
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dipl.-Kfm. Jörn D. Schulz, Steuerberater - Rechtsbeistand - Wirtschaftsmediator
Berufsbezeichnung
Die auf diesen Seiten vorgestellten Personen tragen, soweit sie als Steuerberater bezeichnet sind, den Titel Steuerberater - erworben in der Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen
Wir weisen ausdrücklich auf die nachfolgenden, aktuell geltenden berufsrechtlichen Regelungen und Gebührenvorschriften hin, die über die nachstehenden Links zugänglich sind.
Steuerberater:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung (BOStB)
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Wir unterhalten die gesetzlich vorgeschriebene Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der HDI- Gerling Firmen und Privat GmbH, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie auf das Ausland nach Maßgabe des § 53a Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 DVStB.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Steuerberaterkammer MünchenNederlinger Straße 9
Informationen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Fotos
Art Direction
Programmierung
Texte
// Ellen Rutschke
Aktuelles
- 21.03.2025Bundesrat stimmt KostBRÄG 2025 zu: Betreuer und Vormünder erhalten mehr Geld
- 21.03.2025Die RVG-Anpassung kommt – Zustimmung des Bundesrates
- 21.03.2025Bundesrat: Betreuer und Vormünder erhalten mehr Geld
- 21.03.2025Schuldenbremse und Sondervermögen – Bundesrat stimmt Grundgesetzänderungen zu
- 21.03.2025Deutsche Industrie im Wandel: Mehr Dienstleistung, weniger Fertigung
- 21.03.2025Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
- 21.03.2025Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
- 21.03.2025Höhere Wehrdienst-Gehälter besser als Wehrpflicht