
Aktuelles
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen hier Wissenswertes und aktuelle News rund um das Thema Steuern & Co. Klicken Sie mal rein und empfehlen Sie diesen Link an Bekannte, Freunde und Kollegen weiter. Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie doch einfach unseren RSS-Newsfeed.
29.07.2022 | Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft: Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Das teilt das BMWK ... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Miteinander verbundene Einzelflüge sind kein zusammengesetzter Flug Das AG Frankfurt entschied, dass auch bei einem einheitlichen Buchungsvorgang von zeitlich aufeinander abgestimmten Einzelflügen zwei separate Einzelverbindungen i. S. der Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/04 vorliegen können (Az. 32 C 586/21 (90)).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Digitalisierungsrichtlinie erfolgreich umgesetzt: GmbH-Gründungen und Handelsregistereintragungen fortan online möglich Am 01.08.2022 treten wesentliche Regelungen des vom BMJ jeweils vorgelegten und im Sommer 2021 bzw. im Juni 2022 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und des Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG) in Kraf... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) Das BMF hat am 28.07.2022 den Referentenentwurf des Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) veröffentlicht.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022 Das BIP war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum dämpfte. Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona-Pandemi... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenüber Juni 2021 Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich der Anstieg somit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei +30,6 % gelegen, im April 2022 bei +31,7 %. Gegenüber dem Vo... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Gesetzliche Neuregelungen im August 2022 Die gesetzlichen Neuregelungen im August 2022 betreffen lt. Bundesregierung ein breites Spektrum in der Gesellschaft: Von Möglichkeiten, besser auf den angespannten Gasmarkt zu reagieren über Ausschreibungen der Bundeswehr bis zu Frauenrechten, BAföG und mehr Verkehrs- und Lebensmittelsicherheit.Weiterlesen unter DA... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2022: Fortschritte insgesamt, aber Rückstände bei digitalen Kompetenzen, KMU und 5G-Netzen Die EU-Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2022 (Digital Economy and Society Index, DESI) veröffentlicht, mit dem die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten im Bereich Digitales verfolgt werden. Während der COVID-Pandemie haben die Mitgliedstaaten zwar Fortschritte bei i... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Daten für die neue Grundsteuer – mehr Zeit einräumen und vereinfachen Als wären sie nicht mit genügend Herausforderungen konfrontiert, müssen deutsche Unternehmen in nur vier Monaten die komplizierte Datenerhebung zur 2018 vom BVerfG verordneten neuen Grundsteuer stemmen. Je nachdem, für welches Modell sich ihr Bundesland entschieden hat, beschert das den Betrieben einen unterschiedl... Weiterlesen | |||
29.07.2022 | Postbeamter erleidet Dienstunfall Der beim Beladen des Zustellfahrzeugs erlittene Abriss der Bizepssehne stellt einen Dienstunfall dar. Das entschied das VG Aachen (Az. 1 K 2167/21).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
Aktuelles
- 09.08.2022Stärkere Digitalisierung vor Corona führte zu weniger Kurzarbeit in der Krise 2020
- 09.08.2022Bankenprivileg nach § 19 GewStDV
- 09.08.2022Kein Anspruch auf Lärmsanierung nach Errichtung eines Buswendeplatzes
- 09.08.2022Finanzielle Entlastung für Gasimportunternehmen
- 09.08.2022Verwahrungskosten von 2.331 Euro für ein Kfz-Kennzeichen sind unverhältnismäßig
- 09.08.2022Militärdienstleistende in der Türkei haben keine Ansprüche nach dem Soldatenversorgungsgesetz
- 09.08.2022Startups bleiben zuversichtlich
- 08.08.2022Die Sonderregelungen, die für das Beitrittsgebiet einen Rentenwert (Ost) vorsehen, sind auch im Jahr 2019 verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden