
Aktuelles
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen hier Wissenswertes und aktuelle News rund um das Thema Steuern & Co. Klicken Sie mal rein und empfehlen Sie diesen Link an Bekannte, Freunde und Kollegen weiter. Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie doch einfach unseren RSS-Newsfeed.
14.07.2011 | Teilwertabschreibung einer unverzinslichen Darlehensforderung Grundsätzlich ist der Teilwert einer unverzinslichen oder niedrig verzinslichen Forderung zu einem vor ihrer Fälligkeit liegenden Zeitpunkt niedriger als ihr Nennwert. So das FG Münster.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | DStV: Anwendungsschreiben zur E-Bilanz lässt Fragen offen Der DStV kritisiert die nicht eindeutige Formulierung hinsichtlich der erstmaligen Anwendung und wird sich diesbezüglich für eine Klarstellung einsetzen und fordern, dass die elektronische Übermittlung erst für das Wirtschaftsjahr 2013 verpflichtend wird.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | BFH: Investitionszulage trotz Leerlaufbetriebs einer Werkzeugmaschine Lt. BFH führt das bloße Einschalten einer CNC-Drehmaschine nicht zum Verlust der Investitionszulage.Weiterlesen unter DATEV.DE | |||
13.07.2011 | BFH: Verkauf eines ungeteilten Grundstücks mit fünf Mehrfamilienhäusern kein gewerblicher Grundstückshandel Lt. BFH liegt kein gewerblicher Grundstückshandel vor, wenn ein ungeteiltes Grundstück mit fünf jeweils freistehenden Mehrfamilienhäusern bebaut und kurz vor Abschluss der Bauarbeiten an einen Erwerber veräußert wird.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | Steuerbefreiung des Grundstückserwerbs im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Grundstückserwerb im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung vorliegt, wenn die geschiedene Frau nicht vom früheren Ehegatten, sondern von dessen Rechtsnachfolgerin erwirbt oder ob die Befreiung von der Grunderwerbsteuer mangels Personenidentität nicht anwendba... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | BFH: Keine Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung Lt. BFH kommt die Anlaufhemmung gemäß § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO in den Fällen der Antragsveranlagung des § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG nicht in Betracht.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | BFH: Zivilprozesskosten sind als außergewöhnliche Belastungen abziehbar Unter Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung entschied der BFH, dass Kosten eines Zivilprozesses unabhängig von dessen Gegenstand bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden können.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | Umsatzsteuer bei innergemeinschaftlichen Lieferungen im Binnenmarkt Der BFH hat eine Reihe von Zweifelsfragen bei sog. innergemeinschaftlichen Lieferungen an Unternehmer in andere Mitgliedstaaten geklärt, insbesondere Fragen zur betrügerischen Ausnutzung der Umsatzsteuerbefreiung von Liefergeschäften innerhalb der EU.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
13.07.2011 | Auszubildende brauchen keine Lohnsteuerkarte für 2011 Für alle, die im Jahr 2011 erstmalig eine Ausbildung beginnen, ledig sind und keine Kinder haben, gibt es eine Vereinfachungsregelung im Hinblick auf die Lohnsteuerkarte. Danach reicht es aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt und gl... Weiterlesen | |||
12.07.2011 | Auszubildende brauchen keine Lohnsteuerkarte für 2011 Für alle, die im Jahr 2011 erstmalig eine Ausbildung beginnen, ledig sind und keine Kinder haben, gibt es eine Vereinfachungsregelung im Hinblick auf die Lohnsteuerkarte. Danach reicht es aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt und gl... Weiterlesen | |||
Aktuelles
- 31.03.2023Rücktritt von Kreuzfahrt wegen Corona-Pandemie
- 31.03.2023Grundbesitzbewertung: Anwendung der Vorschriften für die Bewertung des Grundvermögens im Sechsten Abschnitt des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes i. d. F. des JStG 2022 vom 16. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2294)
- 31.03.2023IFRS-Foundation: Rechnungslegungstaxonomie 2023 veröffentlicht
- 31.03.2023Ab Herbst: Digitale Kfz-Zulassung
- 31.03.2023Pläne für Änderungen im Disziplinarrecht: Bundesrat sieht Nachbesserungsbedarf
- 31.03.2023Abflugflughafen als erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern
- 31.03.2023Deutschlandticket kommt
- 31.03.2023Keine Mehrheit für Vorschlag zur Kindergrundsicherung