
Aktuelles
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen hier Wissenswertes und aktuelle News rund um das Thema Steuern & Co. Klicken Sie mal rein und empfehlen Sie diesen Link an Bekannte, Freunde und Kollegen weiter. Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie doch einfach unseren RSS-Newsfeed.
29.11.2019 | Rentenbesteuerung jetzt nachbessern! Der Bund der Steuerzahler ist der Auffassung, dass bislang geltende Regeln zur Zweifachbesteuerung führen können. Daher sollten Steuerbescheide einen Vorläufigkeitsvermerk erhalten und somit bis zu einem Urteil des BFH (Az. X R 20/19) offenbleiben. Medienberichten zufolge hält BFH-Richter Kulosa die Rentenbesteueru... Weiterlesen | |||
29.11.2019 | GoBD - Ergänzende Informationen zur Datenträgerüberlassung Die GoBD sehen vor, dass im Rahmen einer Außenprüfung auf Verlangen der Finanzverwaltung auch alle zur Auswertung der Daten notwendigen Strukturinformationen in maschinell auswertbarer Form durch das geprüfte Unternehmen bereit gestellt werden. Die angeforderten Strukturinformationen sind jedoch vor allem kleineren ... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) Mit dem BMF-Schreiben werden die GoBD neu gefasst (Az. IV A 4 - S-0316 / 19 / 10003 :001).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | Automatischer Informationsaustausch zu Finanzkonten in Steuerangelegenheiten: OECD-Bericht zum Meldestandard Die OECD veröffentlichte einen Bericht zur Anwendung des Standards zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten im Steuerbereich. In 2019 waren es 94 Länder, die insgesamt 6.100 bilaterale Informationsaustausche vorgenommen haben.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | Entwurf der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden Mit dem Gesetzentwurf zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030 sollen u. a. energetische Sanierungsmaßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden steuerlich gefördert werden. Welche Mindestanforderungen vorliegen müssen, wird durch die Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetisch... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | BFH: Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner entfällt rückwirkend, wenn der Erwerber das Eigentum an dem Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb auf einen Dritten überträgt. Das gilt lt. BFH auch dann, wenn er die Selbstnutzung ... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | BFH: Direktanspruch in der Umsatzsteuer Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Vorsteuer aus Rechnungen im Billigkeitswege zum Abzug zuzulassen ist und ob die Erstattungsbeträge zu verzinsen sind, wenn die Uneinbringlichkeit von Forderungen nicht feststehe, obwohl wegen der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens die titulierten Ansprüche faktisch nicht durch... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | BFH zum Zeitpunkt der Steuerentstehung bei Sollversteuerung Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob die Zahlung im Zusammenhang mit der Schließung eines Bahnübergangs Schadensersatz oder umsatzsteuerrechtliches Entgelt darstellt und ob im Falle der Annahme eines steuerbaren Umsatzes dieser im Streitjahr zu erfassen ist und er unter die Durchschnittssatzbesteuerung des § 24 ... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | BFH zur fortgesetzten Tätigkeit in der Insolvenz Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die bloße Duldung einer (freiberuflichen) Tätigkeit des Insolvenzschuldners durch den Insolvenzverwalter oder dessen bloße Kenntnis die aufgrund dieser Umsätze entstehende Umsatzsteuer zu einer Masseverbindlichkeit i. S. des § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO macht (Az. V R 51/17)... Weiterlesen | |||
28.11.2019 | BFH zum Billigkeitserlass bei Rechtsirrtum über die Person des Steuerschuldners Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob Nachforderungszinsen zur Umsatzsteuer, die aufgrund der Nichtbeachtung der Regeln zur Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger entstanden sind, zu erlassen sind (Az. V R 13/18).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
Aktuelles
- 06.12.2019Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 1. Januar 2020
- 06.12.2019Maßnahmen zur energetischen Sanierung
- 06.12.2019Steuervergünstigungen für die Schifffahrt
- 06.12.2019Steuerberater als unabhängiges "Organ der Steuerrechtspflege" im Gesetz verankert
- 06.12.2019Elektronische Vollmachtsdatenbank zukünftig im Eigenbetrieb der BStBK - DATEV eG technischer Dienstleister der Übergangslösung
- 06.12.2019Energiebesteuerung: Rat fordert aktualisierten Rahmen als Beitrag zu einer klimaneutralen EU
- 05.12.2019Gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörden der BRD und der USA über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2018 beginnende Wirtschaftsjahre
- 05.12.2019BFH: Steuerfreie Veräußerung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt