
Aktuelles
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen hier Wissenswertes und aktuelle News rund um das Thema Steuern & Co. Klicken Sie mal rein und empfehlen Sie diesen Link an Bekannte, Freunde und Kollegen weiter. Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie doch einfach unseren RSS-Newsfeed.
24.01.2023 | Hoffnungsvoller Start des Konsumklimas in das Jahr 2023 Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet lt. GfK mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht. Weiterlesen unter DATEV.... Weiterlesen | |||
24.01.2023 | Schülerhilfe muss Corona-Soforthilfe nicht zurückzahlen Das VG Gelsenkirchen hat der Klage des Betreibers der Schülerhilfe in Lüdenscheid gegen einen Bescheid der Bezirksregierung Arnsberg stattgegeben, mit dem zuvor bewilligte Corona-Soforthilfe in Höhe von 9000,- Euro zurückgefordert worden waren (Az. 19 K 4745/20).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
24.01.2023 | Zweiwöchige Partnerfreistellung nach der Geburt Die Bundesregierung bekräftigt ihr Ziel, die zweiwöchige Partnerfreistellung nach der Geburt eines Kindes zügig umsetzen zu wollen. es sei ihr ein Anliegen, sowohl die Bezugsdauer als auch die Väterbeteiligung an der Elternzeit und am Elterngeld zu steigern. Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | EFAA veröffentlicht Sustainability Reporting Guide Mit dem Sustainability Reporting Guide hat die EFAA einen Leitfaden für kleine und mittlere Kanzleien zur Unterstützung von KMU bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten veröffentlicht. Darauf weist der DStV hin.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Fristverlängerung bei der Grundsteuer für beratene Fälle dringend geboten Die Frist für die Abgabe der Grundsteuer-Feststellungserklärungen läuft nur noch bis zum 31.01.2023. Die BStBK hat vom BMF eine weitere Fristverlängerung für beratene Fälle bis zum 31.05.2023 gefordert.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Stellungnahme zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie – Neue Prüfungsaufgabe für WP/vBP Im Rahmen eines Förderprogramms sollen künftig durch sog. Klimaschutzverträge besonders große und transformative Produktionsverfahren in Industrieanlagen finanziert werden. Prüfer sollen auf Verlangen der zuständigen Stelle von den antragstellenden Unternehmen einzureichende Unterlagen prüfen. Die WPK hat Hinwei... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Stellungnahme: Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie – Neue Prüfungsaufgabe für WP/vBP Im Rahmen eines Förderprogramms sollen künftig durch sog. Klimaschutzverträge besonders große und transformative Produktionsverfahren in Industrieanlagen finanziert werden. Prüfer sollen auf Verlangen der zuständigen Stelle von den antragstellenden Unternehmen einzureichende Unterlagen prüfen. Die WPK hat Hinwe... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Alter Nagel im Hufstrahl – Zur Haftung eines Hufschmieds Das LG Koblenz hatte zu entscheiden, ob der Hufschmied haftet, wenn am nächsten Tag nach dem Beschlagen ein Pferd mit Stocklahmheit im Stall aufgefunden wird und ein alter Nagel aus dem Hufstrahl entfernt werden muss (Az. 3 O 80/21).Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Produktivitätsgewinne der Digitalisierung brauchen Zeit Die technischen Neuerungen durch die Digitalisierung Anfang der 2000er Jahre haben erst mit mehreren Jahren Verzögerung zur Steigerung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft geführt. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts hervor.Weiterlesen unter DATEV.DE... Weiterlesen | |||
23.01.2023 | Bremer Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger teilweise zu hoch Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass die Bewilligung der Kosten der Unterkunft in Bremen im Zeitraum Oktober 2017 bis September 2018 nicht auf einer Grundlage erfolgt ist, die den höchstrichterlichen Anforderungen an ein sog. schlüssiges Konzept zur Erhebung des Mietwohnungsmarktes genügt. Dies hat in Bremen... Weiterlesen | |||
Aktuelles
- 09.02.2023Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
- 09.02.2023EU-Mitgliedstaaten billigen politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandels
- 09.02.2023BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
- 08.02.2023Innovationsstandort Deutschland mit neuen Lösungen stärken
- 08.02.2023Aktualisierung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) und Aufhebung überholter BMF-Schreiben
- 08.02.2023Vereinsversammlungen künftig hybrid möglich
- 08.02.2023Austausch von Steuerberichten mit den USA beschlossen
- 08.02.20232022 wurden 8,3 % weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahr