Dipl.-Kfm. Schulz + Partner GmbH, Steuerberater, Rechtsbeistand in München-Laim, Wirtschaftsberatung, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfer
Dipl.-Kfm. Schulz + Partner GmbH, Steuerberater, Rechtsbeistand in München-Laim, Wirtschaftsberatung, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfer  

Aktuelles

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen hier Wissenswertes und aktuelle News rund um das Thema Steuern & Co. Klicken Sie mal rein und empfehlen Sie diesen Link an Bekannte, Freunde und Kollegen weiter. Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie doch einfach unseren RSS-Newsfeed.

 

23.03.2023BFH: Verfahrensrechtliche Möglichkeiten zur Korrektur des Zinslaufs in einer Zinsberechnung
Berechnungsfehler, die den Zinslauf betreffen, können nicht über die Änderungsvorschrift des § 233a Abs. 5 Satz 1 AO, sondern nur auf der Grundlage der gemäß § 239 Abs. 1 Satz 1 AO auf Zinsfestsetzungen anwendbaren Regelungen in §§ 129, 172 ff. AO korrigiert werden. So entschied der BFH (Az. VIII R 16/19).Weit...
Weiterlesen
23.03.2023Sachverständigenrat zur Wirtschaftsentwicklung – Konjunkturprognose leicht verbessert
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rechnet für 2023 und 2024 mit einer etwas besseren wirtschaftlichen Entwicklung. Das geht aus seiner aktualisierten Konjunkturprognose hervor, über die die Bundesregierung informiert.Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
23.03.2023Zentrale Aufsicht über registrierte Rechtsdienstleister ab 2025
Die Aufsicht über registrierte Rechtsdienstleister liegt ab 2025 zentral beim Bundesamt für Justiz. Zudem werden unbefugte Rechtsdienstleistungen künftig mit Bußgeldern sanktioniert. Darauf weist die BRAK hin.Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
23.03.2023Kammerversammlungen sollen künftig auch per Video oder hybrid möglich sein
Die regionalen Notar- und Rechtsanwaltskammern sowie die Kammern auf Bundesebene wie Bundesrechtsanwaltskammer und Bundesnotarkammer sollen künftig ihre Kammerversammlungen auch in virtueller oder hybrider Form abhalten dürfen. Das sieht ein Gesetzentwurf des BMJ vor. Das berichtet die BRAK.Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
23.03.2023Statistik: Mehr niedergelassene ausländische Anwältinnen und Anwälte
Die Gesamtzahl von Anwälten aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland, die sich in Deutschland zur Berufsausübung niedergelassen haben, ist in den beiden vergangenen Jahren weiter angestiegen. Das zeigen aktuelle Statistiken der BRAK.Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
23.03.202330 Jahre EU-Binnenmarkt und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU
Anlässlich des 30-jährigen Binnenmarktjubiläums hat die EU-Kommission zwei Mitteilungen zu "30 Jahre Binnenmarkt" und "langfristiger Ausblick auf die Wettbewerbsfähigkeit" veröffentlicht. Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
23.03.2023Verbraucherschutz: Nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
Die EU-Kommission schlägt gemeinsame Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen vor. Mit dem Vorschlag vom 22.03.2023 erhalten die Verbraucher größere Klarheit und mehr Sicherheit, dass etwas, das als umweltfreundlich verkauft wird, auch tatsächlich umweltfreundlich ist, und sie werden besser i...
Weiterlesen
23.03.2023Recht auf Reparatur: EU-Kommission führt neue Verbraucherrechte für einfache und attraktive Reparaturen ein
Die EU-Kommission hat am 22.03.2023 einen neuen Vorschlag für gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren angenommen, der zu Einsparungen für die Verbraucher/innen führen und die Ziele des europäischen Grünen Deals u. a. durch die Verringerung des Abfallaufkommens unterstützen soll. Weiterlesen...
Weiterlesen
23.03.2023Roundtable Mittelstand – Fit für den Wandel?!
Mittelständische Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gleichzeitig gestalten sie schon heute den Wandel zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft durch ihre Ideen, Innovationen und ihr Engagement tatkräftig mit. Der Roundtable Mittelstand diskutierte, wie die Unternehmen die aktuellen Herausfo...
Weiterlesen
22.03.2023Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) ab dem 1. Januar 2023
Das FG Niedersachsen hat entschieden, dass ein durch einen Steuerberater nach dem 1. Januar 2023 lediglich per Fax eingereichter bestimmender Schriftsatz, im Streitfall die Bezeichnung des Klagebegehrens, nicht rechtswirksam ist (Az. 7 K 183/22).Weiterlesen unter DATEV.DE...
Weiterlesen
 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch hier effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.